Neue Ideen für Landwirte beim Agrartag


200 Teilnehmer folgten der Einladung des Lagerhauses Wiener Becken
Wien, 25. Januar 2016 …. Das Lagerhaus Wiener Becken lud am 14. Januar 2016 zum traditionellen Agrartag. Das halbtägige Programm zog über 200 Teilnehmer an. Lagerhaus-Funktionäre, Mitglieder und (Jung-)Landwirte erhielten durch die Referate neue Ideen und Anregungen für das Jahr 2016. Ein Praxisbericht zur Entwicklung und Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts bildete das Highlight des Agrartages.
„Das gebotene Programm war vielfältig und reichte von einem Praxisbericht aus Deutschland über Dünger-Ausbringtechniken bis hin zu Pflanzenschutz und Mikroorganismen“, zeigte sich Günter Zaiser, Geschäftsführer Lagerhaus Wiener Becken, über die rege Teilnahme am diesjährigen Agrartag erfreut. Gemeinsam mit Josef Bartmann, Agrar-Spartenleiter im Lagerhaus Wiener Becken, informierte Zaiser die Teilnehmer über Lagerhaus-Neuigkeiten sowie über Aktuelles aus dem Agrarbereich. Auf besonderes Interesse stieß das Referat der deutschen Kollegen von Proterra GbR, einem landwirtschaftlichen Marktfruchtbetrieb. Richard Wedde, Bernd Möllhoff und Harm Otterstedt gaben einen Einblick in die Führung und Entwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und regten damit neue Ideen bei den Teilnehmern an.
Im Anschluss informierte Herbert Donner vom Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) u.a. über die Ausbringtechnik für Düngemittel. Eine Übersicht, wie Mikroorganismen in konventionellen und biologischen Betrieben eingesetzt werden können, gab Lajos Pèk von Greenman Agro. Zum Schluss folgte ein Einblick von Günter Fischelmaier, Kwizda Agro, in die Pflanzenschutzstrategien in Getreide und Zuckerrüben. Durch den Vormittag führte Johann Oberhofer, Obmann des Lagerhauses Wiener Becken.
25.01.2016


123»