Lagerhaus auf der Agraria: Landwirtschaft wird zum Thema


Die Lagerhäuser präsentieren sich auf der Agraria Wels erstmals mit verschiedenen Themeninseln von Ackerbau über Grünland bis hin zur Tierernährung
Lagerhaus auf der Agraria © RWAGrößer Wels, 29. Oktober 2014 – Der Messestand der österreichischen Lagerhäuser auf der Agraria Wels bietet den Landwirten vom 26. bis 29. November heuer geballtes Know-how für ihr spezielles Fachgebiet. Möglich wird dies durch eigene Themeninseln für Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung, Tierernährung und Forst, die das jeweils passende Sortiment präsentieren. Darüber hinaus gibt es auch eigene Service-Inseln, an denen sich Landwirte beispielsweise zu Werkstätten-Services oder Finanzierungsfragen beraten lassen können. Landwirte der jungen Generation lockt insbesondere der Junglandwirtetag am 27. November mit einem dynamischen Programm.

Auf der Agraria Wels präsentieren sich die Lagerhäuser heuer wieder als starke regionale Partner der Landwirte, die diese mit einem reichhaltigen Sortiment und einem vielfältigen Dienstleistungsangebot auf allen Ebenen unterstützen. Dabei stehen heuer die einzelnen Fachrichtungen der Landwirte gezielt im Vordergrund. Das bedeutet Ackerbauern können sich bei einer eigenen Themeninsel über alle relevanten Neuigkeiten informieren, die ihre Arbeit betreffen. Ebenso stehen auch allen Grünlandbauern oder Landwirten mit Viehhaltung oder Waldbesitz eigene Themeninseln zur Verfügung. Damit kommt jeder Landwirt ganz gezielt auf seine Kosten.

Auf ihre Kosten kommen aber nicht nur erfahrene Landwirte, sondern auch die nächste Generation. Diese profitiert am Junglandwirtetag am 27. November von jeder Menge Spaß und Action mit Gewinnspielen, Fachgesprächsrunden, einer Spritsparchallenge und natürlich der Jung Landwirte Party, die abends im Gustino Festzelt stattfindet.

Am Acker etwas bewegen

Lagerhaus auf der Agraria 2 © John DeereGrößer Bei der Themeninsel Ackerbau steht die passende Landtechnik und das entsprechende Saatgut im Zentrum des Messestandes. Ins Auge sticht zunächst die breite Palette an neuen John Deere Traktoren, die die Lagerhäuser in Österreich als exklusiver John Deere-Vertriebspartner auf der Agraria präsentieren. Besonders interessant für Ackerbauern ist die Österreich-Premiere der neuen 6R Modelle, die eine Reihe neuer Innovationen bieten. Dazu zählen neue Motoren mit finaler Abgasstufe 4 und das neue Commandcenter mit besonders benutzerfreundlicher Bedienung. Die brandneuen Traktoren brillieren darüber hinaus mit erhöhter Leistungsfähigkeit, einer noch größeren Wendigkeit oder längeren Wartungsintervallen.

Die Landtechnik bietet für die Ackerbauern aber noch weit mehr als neue Traktoren. Zu sehen gibt es zudem automatische Lenksysteme, neue Feldspritzen, Düngerstreuer von Rauch, Teleskoplader von Manitou oder Frontgeräte des dänischen Bodenbearbeitungsprofis HE-VA. Neu im Sortiment ist zudem der Hoflader von Gehl.

Die SAAT zeigt auf der Agraria ihr ganzes Saatgut-Repertoire für den Frühjahrsanbau von Getreide über die Sojabohne bis hin zur Sonnenblume oder dem Ölkürbis. Dazu zählen neue, wie auch praxisbewährte Sorten mit hoher Ertragsleistung für die konventionelle sowie biologische Landwirtschaft. Höhepunkt ist das breite Maissortiment mit den Spitzensorten wie DieSANTANA, DieSONJA und DieSILVIA. Zu diesen liegen auch die aktuellen Ernteergebnisse auf, die den Landwirten zeigen, welche Sorte in ihrem Gebiet den höchsten Kornertrag mit der geringsten Erntefeuchte bringt.

Alles im grünen Bereich

Highlight im Grünlandbereich sind wie im Ackerbau die Landtechnik, aber auch neue Siloballen-Produkte. Das Lagerhaus zeigt hier die John Deere-Traktorenpalette der Serien 5E, 5G und 5M. Diese verlässlichen „Bergkameraden“ wurden komplett überarbeitet und bieten viele neue Details. Hier werden aber ebenso die Mittelklasse-Modelle 6MC und RC präsentiert, die neben kleineren Ackerbaubetrieben auch für Viehzucht- und Gemischtbetriebe eine wichtige Stütze präsentieren. Diese wurden rundumerneuert und können von den Kunden je nach Bedarf individuell adaptiert werden – beispielsweise gibt es auf Wunsch einen kurzen Radstand oder Niedrigprofilkabinen. Grünlandbauern können sich darüber hinaus über neue Stretchfolien und Bindegarn von der Lagerhaus-Eigenmarke Impos informieren, die für alle Pressentypen geeignet sind oder auch über ÖAG-kontrollierte Saatgutmischungen.

Rund um Vieh & Wald

Am Infopoint für Tierernährung können sich die Landwirte über die neuesten Trends bei Mischfutter und insbesondere über Aktionspakete bei den Lagerhaus Kälberwochen informieren. Diese bieten ab Dezember die Möglichkeit Kälberfutter der Marke Garant zur wirtschaftlichen und sicheren Kälberaufzucht vergünstigt zu beziehen. Bauern mit Waldbesitz bietet der Forst Infopoint Beratung zu allen Bereichen der Forstwirtschaft und präsentiert gleichzeitig neueste Forst- und Transportmaschinen. Highlight ist das neue impos-Bündelgerät, das eine effiziente Lagerung ermöglicht und Holzbündel mit bis zu einem Raummeter erstellen kann.

Neuer Internetauftritt der Lagerhaus Gebrauchtmaschinen-Börse

Pünktlich zum Start der Agraria Wels wurde auch der Internet-Auftritt der beliebten Lagerhaus-Gebrauchtmaschinenbörse überarbeitet. Dieser ist nun für alle Endgeräte optimiert, damit kann man auch unterwegs nach Top-Gebrauchtmaschinen suchen. Egal ob am Notebook, Tablet oder Smartphone.
29.10.2014


«456»