Landwirte sind Entsorgungschampions


Die Lagerhaus-Entsorgungsaktion für alte Pflanzenschutzmittel fand enormen Zuspruch bei Landwirten
Pflanzenschutzaktion Foto 2 © RWAGrößer Wien, 22. Dezember 2014 – Die Lagerhaus-Entsorgungsaktion in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland war ein großer Erfolg: Innerhalb eines Monats gaben Landwirte alte Pflanzenschutzmittel bzw. Saatgut in der Höhe von mehr als 20.000 Liter bzw. Kilo ab. Das entspricht der Ladung eines ganzen LKWs. Diese Menge wurde in Kooperation mit den Entsorgungsprofis der Firma Brantner fachgerecht entsorgt. Weiters werden für die abgegebenen Mengen Bienenweide in der Größenordnung von mehr als 5 Fußballfeldern angelegt.

Lagerhäuser haben diesen Herbst in Kooperation mit dem Entsorgungs- und Logistikunternehmen Brantner eine einmonatige Kampagne unter dem Motto „Wir [ent]sorgen für die Umwelt“ gestartet. Diese bot Landwirten die Möglichkeit nicht mehr gebrauchsfähige Pflanzenschutzmittel und Saatgut fachgerecht an verschiedenen Lagerhaus-Standorten in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland zu entsorgen. Nach Abschluss der Aktion erfolgte nun die Auswertung, die einen überraschend großen Erfolg der Entsorgungsaktion zeigt.

Eine LKW-Ladung voll Erfolg

Pflanzenschutzaktion Foto 1 © RWAGrößer Während des Aktionszeitraums von Mitte Oktober bis Mitte November machte ein Entsorgungsmobil der Firma Brantner 50 Mal Halt an verschiedenen Lagerhaus-Standorten. In dieser Zeit nutzten mehrere hundert Landwirte die Möglichkeit und gaben Produkte ab, die nicht mehr angewendet werden dürfen oder nicht mehr gebrauchsfähig sind. Die dabei gesammelte Menge entspricht mehr als 15.800 Litern an flüssigen Pflanzenschutzmitteln sowie 4.400 Kilo an festen Pflanzenschutzmitteln bzw. Saatgut. Insgesamt handelt es sich um mehr als 20.200 Kilo / Liter, die entsorgt wurden. Das entspricht jener Menge, die in einen großen LKW passt. Der Erfolg der Aktion beruht jedoch nicht nur auf der Menge, sondern auch auf Basis der Rückmeldungen: „Wir haben während der Entsorgungsaktion sehr viel positives Feedback seitens der Landwirte erhalten, die die Initiative gelobt und begrüßt haben. Das freut uns natürlich.“, so Christoph Metzker, RWA-Bereichsleiter für Betriebsmittel.

Besonders wichtig war es für die Lagerhäuser im Rahmen der Entsorgungsaktion die Übernahme der Produkte an den Standorten vor Ort professionell abzuwickeln und diese in Folge fachgerecht zu verwerten. Dies wurde durch die enge Kooperation mit der Firma Brantner sichergestellt, die hierfür über die richtigen Fachexperten sowie das notwendige Know-how verfügt und seit langem ein verlässlicher Partner vieler Lagerhäuser ist.

Bienenweide entsteht im Frühling

Ziel der Entsorgungsaktion war es, den Landwirten ein nützliches und professionelles Service zu bieten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. „In den letzten zwei Jahren gab es eine intensive Diskussion rund um Pflanzenschutzmittel, nicht zuletzt auch in Zusammenhang mit dem Lebensraum der Biene. Wir möchten zeigen, dass uns der verantwortungsvolle Umgang mit Pflanzenschutzmitteln wichtig ist. Weiters ist die Biene für die Landwirtschaft sehr wertvoll. Um auch hier ein Zeichen zu setzen, werden wir pro abgegebenen Kilo bzw. Liter an Pflanzenschutzmittel oder Saatgut im Frühling je 2 m2 Bienenweide anlegen“, so Christoph Metzker. Das bedeutet, dass in Summe auf einer Ackerfläche von mehr als 40.000 m2 Blumen und Pflanzen angelegt werden, die eine gute Ernährungsgrundlage für die Bienen bieten. Diese Bienenweidefläche entsteht bei einem burgenländischen Partnerbetrieb und wird umgerechnet die Größe von mehr als fünf Fußballfeldern haben.
22.12.2014


«456»